Mo bis Fr: 09:00 - 17:00

Depression & Erschöpfung

Depression und Erschöpfung sind weit verbreitete, ernste Probleme, die das Leben stark einschränken und ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit auslösen können. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass beide Zustände behandelbar sind und es Wege gibt, diese Herausforderungen zu bewältigen..

Depression

Depression ist eine ernstzunehmende psychische Erkrankung, die sich durch anhaltende Gefühle von Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und Interessenverlust äußern können. Aus psychologischer Sicht wird sie oft als eine Störung der Emotionsregulation und des Antriebs verstanden, die das tägliche Leben stark beeinträchtigt.

Sie kann durch eine Kombination von genetischen, biologischen, umweltbedingten und psychologischen Faktoren ausgelöst werden. Symptome können von Schlaf- und Appetitstörungen bis hin zu Schuldgefühlen und Suizidgedanken reichen.

Burnout & Stress bewältigen mit Psychotherapie

Burnout- und Stresssymptom

Burnout wird als ein Syndrom verstanden, das sich durch extreme emotionale, körperliche und geistige Erschöpfung manifestiert.

Es ist oft eine Folge von langanhaltendem und unbewältigtem Stress, der zu Gefühlen der Überforderung, einer zunehmenden Distanzierung von der Arbeit (Zynismus) und einer verringerten Leistungsfähigkeit führt.

Stresssymptome können sowohl psychischer als auch physischer Natur sein und dienen als wichtige Warnsignale des Körpers, wenn die Belastung zu groß wird.

Schlafstörungen

Schlafstörungen sind ein weit verbreitetes Problem, das sich durch Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen, vorzeitiges Erwachen oder eine nicht erholsame Schlafqualität äußert.

Diese Störungen können sich massiv auf das tägliche Leben auswirken, indem sie die Konzentration, die Stimmung und die körperliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.