Mo bis Fr: 09:00 - 17:00

Krisen & Anpassungen

Manchmal werfen uns unerwartete Ereignisse aus der Bahn und wir fühlen uns verloren, traurig oder hilflos. In diesen Momenten ist es tröstlich zu wissen, dass man nicht allein ist und jemandem seine Gefühle anvertrauen kann.

Gemeinsam finden wir Schritt für Schritt wieder Halt und neue Hoffnung.

Akute Krisen und Probleme

In einer akuten Krise benötigen Sie vor allem Verständnis, Stabilität und einen sicheren Ort. Wir finden gemeinsam heraus, wie Sie zur Ruhe kommen können und welche Schritte Ihnen jetzt Entlastung bringen.

Es geht darum, den Druck aus der Situation zu nehmen und kleine Orientierungspunkte zu schaffen. So gewinnen Sie Stück für Stück wieder Sicherheit und das Vertrauen, die nächsten Schritte gehen zu können.

Anpassungsstörungen heilen durch Therapie in München

Anpassungsstörungen

Veränderungen sind ein natürlicher Teil des Lebens, können uns aber auch aus dem Gleichgewicht bringen. Ob eine neue Lebensphase, ein Umzug oder ein Jobwechsel – manchmal fällt es schwer, sich anzupassen. Gefühle wie Unsicherheit, Überforderung oder das Gefühl, den Halt zu verlieren, können die Folge sein.

In der Therapie nehmen wir diese Gefühle ernst. Wir finden gemeinsam Wege, um besser mit der Situation umzugehen. Dabei betrachten wir Ihre Ressourcen und wie Sie diese in Ihrer neuen Lebenssituation nutzen können. So gewinnen Sie mehr Stabilität und Vertrauen in sich selbst.

Auf diese Weise können Sie Veränderungen nicht nur meistern, sondern sie auch als Chance für persönliches Wachstum sehen.

Psychisches Leid im Zusammenhang mit belastenden Lebensereignissen

Schwierige Ereignisse wie Verlust, Trennung, Krankheit oder Arbeitslosigkeit können tiefe Spuren hinterlassen. Sie können Gefühle wie Trauer, Hilflosigkeit oder Sinnlosigkeit auslösen.

Oft fühlen wir uns in solchen Momenten allein, selbst wenn wir von anderen umgeben sind. Es ist wichtig, einen Ort zu finden, an dem Sie alles offen aussprechen und fühlen dürfen.

Ich begleite Sie dabei, diese Erlebnisse behutsam zu verarbeiten und den Schmerz Schritt für Schritt zu integrieren. Es geht nicht darum, das Geschehene zu verharmlosen oder zu verdrängen, sondern darum, Wege zu finden, mit dem Erlebten weiterzuleben.

Gemeinsam suchen wir nach neuen Perspektiven, die Ihnen wieder Hoffnung geben und helfen, trotz der Schwere mit Sinn und Zuversicht weiterzumachen.

Trauerprozesse

Trauer ist eine sehr persönliche und oft schmerzhafte Erfahrung, die sich bei jedem Menschen anders anfühlt. Es gibt keine festen Regeln, wie man trauern sollte, und jeder geht seinen eigenen Weg. Die Trauer kann mit intensiven Gefühlen, Erinnerungen und sogar mit körperlicher Erschöpfung einhergehen. Momente der Verzweiflung können sich mit Augenblicken der Ruhe abwechseln, und nichts scheint mehr so zu sein, wie es einmal war.

In dieser Zeit ist es wichtig, dass Sie sich verstanden und begleitet fühlen, ohne den Druck, „funktionieren“ zu müssen.

In meiner Begleitung biete ich Ihnen einen Raum, in dem Ihre Trauer sein darf. Gemeinsam finden wir behutsam Wege, wie Sie den Verlust in Ihr Leben integrieren können. Ziel ist es, langsam die Möglichkeit zu schaffen, mit dem Geschehenen Frieden zu schließen, ohne die Erinnerung an den geliebten Menschen zu verlieren. Trauer darf sein und kann mit der Zeit sogar zu einer inneren Kraftquelle werden.